Englisch lernen mit einem Englisch Sprachkurs im Ausland

learning by doing -Sprachkurse in London

Wenn man eine Sprache lernen möchtet, passt immer noch das bekannte Sprichwort „learning by doing“, grob übersetzt: „Etwas lernen, indem man es macht“, wie die Faust aufs Auge. Denn wie könnte man besser Englisch lernen, als direkt ein paar Wochen in einem englischsprachigen Land zu verbringen? Und dafür muss man als Deutsche(r) nicht einmal ganz über den großen Teich fliegen, sondern kann bequem über den kleinen Kanal hinüber nach Großbritannien in die Metropole London reisen.
Denn in der britischen Hauptstadt kommt alles zusammen, was Großbritannien als Reiseziel so beliebt gemacht hat: Die multikulturelle Gesellschaft, bei der es gar nicht auffallen wird, ob Sie aus Deutschland kommen und wenn doch, werden Sie dafür gleich viel herzlicher begrüßt, Kultur pur mit historischen Theatern und Schauplätzen, die schon zu Shakespeares Zeiten dafür gesorgt haben, London als eine der Kulturhauptstädte zu etablierten sowie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten, die sowohl die Herzen von Anhängern des Königshauses, als auch den Shoppingbegeisterten höher schlagen lassen. Und was die Stadt zu bieten hat, ist wichtig, denn neben dem Lernen soll natürlich das Erlebnis eines neuen Landes mit einer unterschiedlichen Kultur nicht zu kurz kommen.

 

Gründe, in London allerdings nicht nur Urlaub zu machen, sondern an den eigenen Englischkenntnissen zu feilen, gibt es viele. So haben beispielsweise Universitäten und Unternehmen gleichermaßen oft hohe Erwartungen in Bezug auf Englischkenntnisse und setzen unter Umständen Nachweise der Sprachfertigkeit voraus. Ob Angebote zur Vorbereitung für verschiedenste Sprachzertifikate den TOEFL, IELTS oder das Cambridge Certificate, ob Business-, Intensive- oder Ferienkurse, ob Privatunterricht oder Lernen in mal kleineren, mal größeren Gruppen, die Angebote für Sprachkurse sind vielfältig und individuell anpassbar.

So bieten die meisten Anbieter für Sprachreisen nicht nur die Vermittlung des Unterrichts an, sondern haben oft einen Paketpreis für die gesamte Sprachreise im Angebot, sprich mit Unterkunft und, bei Bedarf, Betreuung beziehungsweise einem Programmangebot voll mit den verschiedensten Aktivitäten, um London auch außerhalb des Klassenzimmers kennenzulernen.

Die meisten Sprachschulen legen Wert darauf, darauf zu achten, gleichgesinnte beziehungsweise gleichaltrige Sprachschüler zusammenzubringen. Schließlich haben Schüler oftmals unterschiedliche Ziele und Motivation für einen Sprachkurs, als beispielsweise verglichen mit Studenten, die dadurch eventuell ihre Chance auf einen Studienplatz oder verglichen mit Erwachsenen, die sich in der globalisierten Welt den steigenden Bedürfnissen nach Englischkenntnissen anpassen möchten. Einige Schulen haben deswegen sogar spezielle Angebote, die sich je nach der Zielgruppe an Erwachsenen oder Jugendlichen und deren Wünsche, Vorstellungen und Lernmotivationen orientieren.

 

Prominente Anbieter für Sprachreisen wie etwa StudyLingua oder Pro Linguis bieten Sprachkurse für Schüler, Erwachsene, Senioren, Familien, Schüleraustausch-Programme oder Business-Sprachkurse in über 40 Ländern weltweit an.
Und nach erfolgreicher Beendigung des Aufenthalts in London und des Sprachkurses können Sie so nicht nur vom Buckingham Palace, dem Picadilly Circus, dem London Eye oder dem Globe Theatre schwärmen, sondern genauso spielerisch leicht unregelmäßige Verben konjugieren -und mit etwas Extraarbeit mit Sicherheit auch die Mitglieder der britischen Königsfamilie aufzählen wie ein echter Londoner!
Tolle Sprachreise-Angebote um Englisch zu lernen:

 

 

Pro Linguis Sprachreisen: http://www.prolinguis.ch
StudyLingua Deutschland: http://www.studylingua.de
StudyLingua Österreich: http://www.studylingua.at
StudyLingua Schweiz: http://www.studylingua-sprachaufenthalte.ch

13 Kommentare

  1. Das klingt so Klasse! Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich so besser lernen läßt, denn man hat mehrbSpaß dabei. Für mich wäre es super!

  2. Hallo liebe Margit , zu meiner Zeit lernte ich kein Englisch in der Schule. Ich wollte es mein Leben lang gerne lernen, fand aber durch zu viel Arbeit keine Zeit dazu. Liebe Grüße Doris

  3. Ich finde das eine gute Idee! Durch einen Sprachkurs im Ausland kommt man der Sprache schneller näher als bei einem trockenem Kurs zu Hause am Schreibtisch. Das Verleiht dem Kurs Leben und macht Fun!

Schreibe einen Kommentar zu Margit Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert